Theaterhaus G7

Die Website des Theaterhauses G7

Bitter, Bitter, Bitter!

Bitter 1

Ein X-Nationen-Hochzeitsfest von Maja Das Gupta

Hochzeit! Der wichtigste Tag im Leben! Oder doch nicht? Damit hadert die Deutsch-Türkin Canan, die im Begriff ist den Bund fürs Leben mit Alexander aus Russland einzugehen – und zwar in Deutschland, genauer gesagt in Mannheim, obwohl das Hochzeitspaar in Wien lebt und er ihr den Antrag auf dem Weg nach Italien gemacht hat…
Diese komplizierte Ausgangslage bringt natürlich verschiedenste innerfamiliäre und organisatorische Konflikte zutage, die hier im Laufe des Abends genussvoll ausgelebt werden. Mal ist die Braut verschwunden, mal ist es die Großmutter, mal sind es die Trauringe…
Fühlen Sie sich herzlich eingeladen und seien Sie unser Gast bei dieser etwas chaotischen Hochzeit!

Mit: Leonie Ahmer, Anatoli Rabinstein,  Mira Bieck, Ute Kirsch, Eva Martin-Schneider, Nicolas Matthews, Michael Mendes, Katja Bonath, Monika Huber, Nitish Kaul, Antonia Hahn, Christian Lidy, Tanja Wolf

Live-Band: Güldeste Mamac (Gesang und Violine), Daniel Kauer (Bassposaune), Marat Pak (Gitarre), Thilo Eichhorn (Percussion)

Inszenierung: Pascal Wieandt

Dramaturgie: Inka Neubert

Musikalische Leitung: Daniel Kauer (mumuvitch disko orkestar)

Ausstattung: Marcela Snaselova

Premiere: 26. September 2014, 20 Uhr

Wiederaufnahme: 13., 14., 15., 20., 21., 22. März 2015

 

BW100_GR_4C_MWK_WEISS

Gefördert aus den Mitteln des Innovationsfonds und unterstützt von den Freunden des TiG7

Hochzeit 1

Biografien des künstlerischen Teams

Maja Das Gupta (Text) 1973 in München geboren, ist Absolventin des Deutschen Literaturinstituts in Leipzig, wo sie Dramatik und Prosa studierte. Sie arbeitet als freie Autorin und schreibt Stücke und Hörspiele und wurde mehrfach für ihre Texte ausgezeichnet. Unter anderem belegte ihr Stück „Lillys Bus“ 2012 den 3. Platz im internationalen Wettbewerb des Theaters der Jungen Welt Leipzig und zuletzt erreichte sie 2014 den 2. Platz beim Augsburger Dramatikerwettbewerb. Das TiG7 in Mannheim zeigte in der Spielzeit 2010/11 die Uraufführung von „Abend in Cape Cod“ im Rahmen eines ihr gewidmeten Autorenporträts. „Bitter, Bitter, Bitter!“ schrieb sie als Auftragswerk für das TiG7.

Pascal Wieandt (Regie) studierte Anglistik und Philosophie und assistierte nach dem Studium der Künstlerischen Leitung am Theaterhaus TiG7 in Mannheim. Von 2011 bis 2014 arbeitete er zunächst als Regieassistent, dann als Regisseur am Theater Augsburg. Seine Augsburger Inszenierung von Eine Sommernacht (von David Greig) war zu Gast auf den 32. Bayerischen Theatertagen in Erlangen.

Inka Neubert (Konzeption und Dramaturgie) hat seit 1997 als freie Regisseurin und Produzentin in Köln, Hamburg, Stuttgart und Paderborn gearbeitet. 1997 und 1999 erhielt sie den Kölner Theaterpreis und  wurde 2004 mit dem Preis des Nordrhein-westfälischen Theaterfestivals THEATERZWANG ausgezeichnet. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit sind zeitgenössische Texte. Seit Januar 2010 ist sie Künstlerische Leiterin des Theaterhauses TiG7 in Mannheim.

Marcella Snaselova (Ausstattung) hat Modedesign an der FH Frydek Mistek in Tschechien studiert, war Gaststudentin am Instituto Tecnico Industriale Statale in Biella und am Instiuto Europeo die Design in Turin (Italien). 2012 schloß sie ihr Studium der Szenografie an der HfG Karlsruhe mit Diplom ab. Zurzeit ist sie am Nationaltheater Mannheim als Ausstatterin und Ausstattungsassistentin engagiert. Am TiG7 hat sie zuletzt in der Spielzeit 2013/14 die Ausstattung für „Die acht Frauen“ verantwortet.

Daniel Kauer (Musikalische Leitung) studiert seit 2011 zusätzlich im Studiengang Jazz- und Popularmusik Bachelor of Arts Jazzposaune bei Felix Fromm. Im Rahmen seiner musikalischen Tätigkeiten spielt er in Ensembles verschiedenster Stilrichtungen und Besetzung, u.a. Mannheimer Blech, Mannheim Jazz Orchestra, Kicks´n Sticks. Seine eigenen Crossover-Projekte, u.a. Bands wie Alyuvar oder das Mumuvitch Disko Orkestar, haben sich durch grenzüberschreitende und interkulturelle Aussagekraft so wie ihre energiegeladenen Live-Auftritte einen Namen gemacht.

Sven Wieggrebe (Sprech- und Gesangstraining) ist staatlich geprüfter Atem-, Sprech- und Stimmlehrer und Voice Coach. Bis 2013 arbeitete er als Logopäde in Praxen für Logopädie so wie als Lehrkraft / Dozent an der Schule für Logopädie, Mannheim. 2003 begann er Workshops für Sprecherziehung und Stimmbildung zu geben z.B. am Theaterhaus TiG7 Mannheim und am Theater Alte Werkstatt Frankenthal. Seit 2012 ist er Dozent an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt Fachbereich Schauspiel (Sprecherziehung) und begleitet Theaterproduktionen als Sprech- und Gesangstrainer.