HERZKUNST – Speed-Dating im TiG7
Ein Speed-Dating mit Künstlern und Künstlerinnen aus Mannheim und Heidelberg! Maler, Tänzer, Schauspieler, Figurentheaterspieler, Improvisationskünstler, Poetry-Slammer, Visualisten, Dichter, Performer, Musiker – wir haben aus allen Sparten Künstler/innen eingeladen, 5-minütige Shows für Sie zu präsentieren.
Jeder Zuschauer kauft mit seiner Eintrittskarte 3 Dates und drei Spielchips. Im Foyer entsteht ein Casino – dort erspielt oder ersteigert man sich Zusatzkarten zu weiteren Dates.
Das Foyer ist ab 19 Uhr geöffnet, um 19.30 Uhr gibt es eine kurze Einführung in die Spielregeln des Abends. Ab 22 Uhr spielt zur After-Show-Party eine Live-Band im Foyer.
Der Mannheimer Morgen schreibt: „Auf einen naturgemäß kurzweiligen Abend findet sich so die ganze Vielfalt des Theaterhauses konzentriert, und der enorme organisatorische Aufwand lohnt: Neben einer gelungenen Mischung aus Komödie und Anspruch ist das liebenswerte Chaos vor allem ein großer Spaß für alle Beteiligten.“
Also: Vorbeikommen und Mit-Speed-Daten!
Mit: Johanna Baumgärtel, Johannes Bleckmann, Norbert Kaiser, Einhart Klucke, Gabriele Künne, Ana Laibach, Andreas Rathgeber, Mascha Rauschenbach, Julia Rützel, Mike Shiels, Silvia Szabo, Birgit Thomas, Jens Wienand u.a.
Leitung: Inka Neubert und Peter Klein, Koordination: Julia Dreisbach, Ausstattung: Isabel Garcia Espino
Moderation: Alex Miller
Premiere: 27. September 2013
Wiederaufnahme: 24., 25., 26. Januar 2014
Einlass: 19 Uhr
Beginn: 19.30 Uhr
Ab 22 Uhr: Live Musik
Eintritt: 10 Euro
Mit freundlicher Unerstützung des Vereins der Freunde und Förderer des TiG7.
Präsentiert im Rahmen des Showcase der Freien Radikalen während der Tagung der Dramaturgischen Gesellschaft und in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Mannheim
Live Musik / Bands
24. Januar 22:00 Uhr: In The Midnight Hour
Das Trio um Julia Nagele (Gesang), Florin Küppers (Gitarre), Jan Dittmann (Kontrabass) bringt altbekannte Standards und Broadway-Klassiker der 30er und 40er Jahre zum s(ch)wingen und lassen somit ein Stückchen Swing-Ära wiederaufleben. Trotz oder gerade wegen der kleinen Besetzung bleibt der Sound immer offen und bietet Spielraum für Interpretation. Eins steht fest: es liegt Swing in der Luft!
25. Januar 22:00 Uhr: Lektron (unplugged)
Wie klingt der Jazz von heute? Eine mögliche Antwort liefert die junge Formation Lektron, bestehend aus Trompeter und Techniker Julian Maier-Hauff, Bassist Tobias Schmitt und Schlagzeuger Dominik Fürstberger. Die drei jungen Musiker nutzen außer ihren Instrumenten Effektgeräte und Phrasenrecorder, die es ihnen erlauben, den Jazz in ihre musikalische Alltagssprache zu übersetzen.
26. Januar 22:00 Uhr: Jules
Acoustic Soul, Pop, Jazz und viele andere Einflüsse begegnen uns hier, Singer – Songwriter Julia Nagele alias “Jules” zieht ihr Publikum in einen Bann.
Julia Nagele (Gesang, Gitarre), Dina Rosa (Gesang, Percussion)