Illegale Helfer
Lesung im Rahmen der Afrikatage
Illegale Helfer, von Maxi Obexer
Was bei vielen zu einem regelrechten Doppelleben wurde, begann oft mit einem spontanen Akt menschlicher Hilfe. Der tiefere Blick in die europäische Asylgesetzgebung, die Notwendigkeit des politischen Einspruchs, der Hass auf das Unrecht, die moralische Not, in die ein Staatsbeamter gerät, wenn er nationale Gesetze befolgt, und dabei Menschenrechte verletzt – ihre Gründe sind zahlreich, ihr ziviler Ungehorsam ein einziger Widerspruch zur verordneten Kälte der nationalen und europäischen Gesetzgebung.
Sie kommen aus der Mitte der Gesellschaft, sind Ärztinnen, Richter, Sozialarbeiter und Studentinnen; sie gehören allen Altersgruppen an, allen Schichten und allen Berufen.
Sie helfen Flüchtlingen, Asylbewerberinnen und Migranten ohne legalen Status, sie retten sie vor der Abschiebung, bieten ihnen Schutz und Unterkunft, oder bringen sie über die Grenze, wenn alle Wege ausgeschöpft sind.
Einige waren bereits mehrfach straffällig, andere riskieren Beruf und Existenz. Denn ihre Aktionen finden im Verborgenen statt, dort, wo das Gesetz keine Hilfe vorsieht – oder sie kriminalisiert.
Sind sie die Stützen einer kritischen und verantwortlichen Zivilgesellschaft, das Korrektiv gegen eine kalte Politik? Es sind jedenfalls viele, die diese Risiken eingehen. Und viele, die ihrer Hilfe ein würdiges Leben in Europa verdanken.
Leitung: Katharina Kromminga, Stefan Grießhaber
Es lesen: Daniela Cohrs, Gabi Susemichel; Dario Becci, Stefan Grießhaber, Peter Klein, Norbert Krämer, Christian Lidy
Publikum und Leser sitzen gemeinsam an einer großen Tafel, im Anschluss möchten wir in einladender Unordnung mit allen speisen und sprechen.
Rechte: Schaefersphilippen
Samstag, 11.06.2016, 20 Uhr, Eintritt: 10 €uro