Theaterhaus G7

Die Website des Theaterhauses G7

Schwarze Schwäne (Szenische Lesung)

Schwarze Schwäne
Ein Stück von Christina Kettering

Um ihre pflegebedürftige Mutter nicht ins Heim bringen zu müssen, erwerben zwei Schwestern den humanoiden Pflegeroboter „Rosie“. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten scheinen die Probleme gelöst, die Mutter ist zufrieden und die ständige Überforderung hat ein Ende. Doch allmählich nimmt Rosie mit ihren perfektionierten Abläufen immer mehr Raum im Familienleben ein. Sie erweckt Neid und schließlich Wut.

Samstag, 13. November 2021, um 11 Uhr
Im Anschluss HAUSGESPRÄCH mit Christina Kettering

Eintritt 5/9/14/20 Euro

„Schwarze Schwäne“ zeigen wir als szenische Lesung im Rahmen der Präsentation der Textauswahl 2020 des Netzwerks EURODRAM

Das europaweit agierende Netzwerk EURODRAM fördert den Austausch zwischen Übersetzer*innen, Autor*innen der europäischen Theaterszene. Derzeit gibt es ca. 30 Komitees mit ca. 300 Mitgliedern. Jedes Jahr wählen die Komitees drei Texte aus, die für Übersetzungen in jeweils andere europäische Sprachen vorgeschlagen werden.

Im November 2020 sollten die Endauswahl des deutschen Komitees bereits am Theaterhaus G7 gezeigt werden. Endlich, ein Jahr später, ist es soweit: In szenischer Lesung und einer eigenen Inszenierung zeigen wir die Stücke: SCHWARZE SCHWÄNE von Christina Kettering,  HÖLLENKINDER von Gabriele Kögl, so wie UND von Sean Keller.

In Anwesenheit der drei Autor*innen findet nach jeder Lesung bzw. Vorstellung ein moderiertes Hausgespräch statt.

eurodram.wordpress.com

 

Die Präsentation der EURODRAM Textauswahl 2020 zeigen wir im Rahmen von „Mehr als Çevirmek: Sprachen Verkehren„, ein gemeinsames Programm von zeitraumexit, der Stadtbibliothek Mannheim und Theaterhaus G7.
Der Programmschwerpunkt Mehrsprachigkeit wird ermöglicht durch TOR 4 – BASF fördert Kunst.
Die Präsentation der EURODRAM Textauswahl wird gefördert vom DEUTSCHEN LITERATURFONDS e.V.