Theaterhaus G7

Die Website des Theaterhauses G7

til death vs depart

til death vs depart_foto

(Reservierung unter: Tel: 0621/293 3784 oder Email: kulturamt.schwindelfrei@mannheim.de, Mo bis Do 9 bis 12 & 14 bis17 Uhr / Fr 9 bis12 Uhr)

Das Konzept einer „Zeitehe“, die (für den Mann) in einigen – nicht allen – schiitischen Gruppierungen neben der festen Ehe eingegangen werden kann und die von wenigen Stunden über einen Tag bis zu 99 Jahren variieren kann, widerspricht der christlichen Idee der Ehe grundsätzlich. Eine Scheidung war dort ursprünglich nicht vorgesehen. Das Versprechen der unbedingten Liebe, einander im Leben und im Sterben treu zu bleiben, ist Teil der christlichen Zeremonie.

Auch wenn die Formel „Bis das der Tod uns scheidet“ heute kaum noch in Trauungszeremonien verwendet wird und sich das Zusammenleben von Paaren weltweit auf unterschiedlichste Weise gestaltet und nicht mehr überall dem Zwang einer staatlichen oder religiösen Sanktion unterliegt, treffen hier doch zwei recht unterschiedliche kulturelle Entwürfe aufeinander.

Die Performance „til death vs depart“ setzt sich mit dem Clash der Kulturen auseinander, ausgelöst durch das Zusammentreffen gegensätzlicher Konzepte in den Köpfen der Menschen.

Mit: Mascha Rauschenbach
Inszenierung: Inka Neubert, Text: Maja Das Gupta, Video: Norbert Kaiser, Ausstattung: Lydia Rakutt

Hier gibt es eine kurze Vorschau auf artmetropol.tv !

18. September 19.30 Uhr, 19. September 18:45 Uhr, 20. & 21. September 20 Uhr,
Parcours 1 beim Theaterfestival Schwindelfrei
www.schwindelfrei –mannheim.de