Autorenlesung Carles Batlle
Carles Batlle kommt nach Mannheim und stellt sich und seine neusten Texte vor. Wir lesen aus verschiedenen Stücken des Autors und wagen einen Ausblick auf das weitere Programm des Autorenporträts
Mit dem spanischen Autor Carles Batlle setzen wir die Reihe der Autorenporträts am TiG7 fort. Batlle arbeitete als Dramaturg am Katalanischen Nationaltheater und leitete die Werkstatt des Theaters Sala Beckett in Barcelona. Er unterrichtet an der Autonomen Universität und am Theaterinstitut Barcelona. Seine Theaterstücke wurden mehrfach ausgezeichnet, in elf Sprachen übersetzt und weltweit publiziert und aufgeführt.
In seinen Theaterstücken setzt sich Batlle mit gesellschaftspolitischen Widersprüchen unserer Gegenwart auseinander: der Überlegenheit und Verunsicherung des Westeuropäers in der Fremde, der unter Bürgerkriegsverhältnissen ausgehebelten zivilisatorischen Vernunft, der Unumkehrbarkeit des Auswanderns etc. Dabei entwickelt Batlle dramatische Strukturen, die der Komplexität moderner Wirklichkeitserfahrung entsprechen.
Preise: Für „Suite“ (1999, UA 2001 in Barcelona) erhielt er den Preis der Sociedad General Autores Espana, für „Oasis“ (dt. „Oase“, 2001) wurde er mit dem Premis Born 2001 sowie dem Recull-Preis 2002 ausgezeichnet. Weitere Stücke: „Traspás“ (1993), „Sara i Eleonora“ (1995), „Combat“ (dt. „Kampf. Landschaft danach“, 1997, UA 1998 in Barcelona), „Les veus de Iambu“ (dt. „Yambu“, 2001, UA 2004 in Barcelona) und „Bizerta“ (2001). Sein neuestes Stück „Temtació“ (dt. „Versuchung“, 2004) wurde auf dem Stückemarkt des Berliner Theatertreffens in einer szenischen Lesung vorgestellt.
Sonntag, 13. Januar, 17 Uhr
Eintritt: 8,- / 6,- Euro ermäßigt für Studenten