Theaterhaus G7

Die Website des Theaterhauses G7

Ein Archiv des Misserfolgs – Überstunden

Das Archiv macht Überstunden. Weil wir uns so freuen, dass so viele wunderbare Menschen unsere Geschichtensammlung um und über das Scheitern entdecken wollen, haben wir an zwei Tagen unsere Öffnungszeiten ordentlich verlängert.

Vielen Dank an all die tapferen Besucher*innen, das fabelhafte Marchivum und die mutigen Mannheimer*innen, die ihre Geschichten hier mit uns teilen.

Der Eintritt ist auch an diesen Tagen frei.

 Archiv_A4

Ausgangspunkt für Ein Archiv des Misserfolgs ist die menschliche Angst vor dem Scheitern. Die Furcht, nach einem Misserfolg nicht mehr dazuzugehören (zu Familie, Freunden oder auch am Arbeitsplatz). Die Furcht ausgeschlossen zu werden, alleine zu sein und nicht akzeptiert oder geliebt zu werden.

Diese Angst wird in der Regel nicht gezeigt, so wie man auch Misserfolge versucht zu verstecken. Das Scheitern ist weiterhin ein Tabu, etwas, das man nur allzu gerne unter den Teppich kehren, vergessen und ungeschehen machen möchte. Die Geschichte des Scheiterns ist eine Geschichte voller Scham, Stress und Erschöpfung. Und nicht selten führt die Angst vor dem Misserfolg zu einer extremen Form der Konformität der Menschen. In ihren Lebensentwürfen, ihrem Verhalten und sogar ihren tiefsten Wünschen.

MARCHIVUM_Scheitern (54 von 83)

Von der Seniorentagesstätte über die Grundschule bis zum Wochenmarkt, im Frisörladen, bei der Bahnhofsmission und an der Straßenecke – an den unterschiedlichsten Orten dieser Stadt haben die Archivar*innen des Misserfolgs ihre Geschichten gesammelt. Viele persönliche Erlebnisse und Geschichten vom Scheitern kamen per Post oder Email und werden nun im MARCHIVUM im Rahmen einer dreiwöchigen Ausstellung zu sehen sein. Hier steht das sinnliche Wahrnehmen und Erfahren von Momenten des Scheiterns im Mittelpunkt der interaktiven Geschichtensammlung. Und auch hier können weiterhin Geschichten eingereicht werden, denn das Archiv des Misserfolgs wächst immer weiter.

MARCHIVUM_Scheitern (70 von 83)

Vernissage am 7. November um 18 Uhr im MARCHIVUM.

Ausstellungsdauer vom 8. bis 30.11., Dienstag, Mittwoch, Freitag 12 bis 16 Uhr, Donnerstag 14 bis 18 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Eine Kooperation mit dem MARCHIVUM und dem Kulturamt der Stadt Mannheim.

Mit freundlicher Unterstützung durch:

BASFw_wh100tr_4c