Kollektiv Positron: Dieses Muss gebot das Herz
Grundlage für die 2tägige Dauerlesung bilden Biogramme früher Nationalsozialisten, die der US-amerikanische Soziologe Theodore Abel 1934 in Deutschland gesammelt hat, um seinen Landsleuten das Phänomen Nationalsozialismus verständlich zu machen. Ein Teil seiner Textsammlung findet sich auf 650 Seiten als Kern des vom Berlin Story Verlag veröffentlichten Buchs „Warum ich Nazi wurde“. Die kompletten Biogramme aus diesem Buch werden während der Performance von Schauspieler*innen und Sprecher*innen in 50 Stunden ohne Unterbrechung gelesen. Es liegt in der Natur der Texte, dass sich der Fokus dabei auf die politischen, gesellschaftlichen und individuellen Ursachen von Radikalisierungen richtet.
Es lesen:
Sophia Mara Buck
Friedrich Byusa Blam
Steffanie Steffen
Costanza Dohmen
Saskia Sturm
Pauline Schwanke
Franziska Schmitz
Paula Franke
Jan-Philipp Possmann
Laura Kaiser
Sandra Friebolin
Cara Schwab
Bernd Mand
Inka Neubert
Regina Heilmann
…..
Interventionen:
Tim Fischer
Livestream unter: https://www.youtube.com/user/nudelking/live .
Eintritt frei.
Positron ist ein offenes Mannheimer Künstlerkollektiv um Volker Hartmann-Langenfelder (interdisziplinäre Kunstprojekte), Lea Langenfelder (Text, Regie, Installation, Performance) und Sophie Lichtenberg (Szenographie).
Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturamt der Stadt Mannheim.
hello. Ein Programm zur Europa entsteht in Kooperation mit dem Hier-Netzwerk der Freien Szene Mannheims.