Theaterhaus G7

Die Website des Theaterhauses G7

Labor für Kontrollverlust

Verschwörungstheorien breiten sich in überraschender Geschwindigkeit aus. Täglich werden millionenfach neue Narrative, Fake News, Memes und Videos produziert und weitergeleitet. Psychologische Forschung erklärt den Glauben an Verschwörungstheorien u.a. mit der Angst vor Kontrollverlust. Inwiefern jedoch bieten Verschwörungsnarrative Orientierung in unserer komplexen Welt? In der dritten Ausgabe der Veranstaltungsreihe Sprechlabor – Reden in Extremsituationen wenden wir uns dem kommunikativen Umgang mit der großen Verunsicherung zu.

 

6./7.11., 18 Uhr
Tanz
Leashed Unleashed
von Kimberly Kaviar & Zhenya Salinski

Kimberly Kaviar: Leashed Unleashed

Leashed Unleashed bietet uns einen Ausblick auf die Kontrollmechanismen, denen der menschliche Körper unterworfen ist – äußerer Kontrolle ebenso wie innerer Disziplinierung. Die Choreografie ist von Feldrecherchen und Interviews mit Menschen inspiriert, die täglich mit Anpassungen des Körpers an (selbst) auferlegte gesellschaftliche Kontrollmechanismen zu tun haben.

Von & mit: Kimberly Kaviar & Zhenya Salinski
Choreographie & Performance: Simone Gisela Weber & Juan Felipe Amaya Gonzalez (Kimberly Kaviar)
Text & Performance: Zhenya Salinski
Musik und Sound: Friedrich Byusa Blam
Audiovisuelle Gestaltung: Max Wigger
Lichtdesign (Bühne): Timo von der Horst
Bühne: Yoav Admoni
Kostüm: Sara Wendt
Voices: Rachell Bo Clark, Maciej Sado
Produktionsleitung: Sophia Keßen
Dramaturgie: Tim Jakob, Dandan Liu
Beratung: Thomas Schaupp

Termine: 6. & 7. November, 18 Uhr
Tickets: 5 € | 9 € | 14 € | 20 €

Als Work in Progress präsentiert beim Performing Arts Festival Berlin 2021. Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Koproduktion Berliner Ringtheater.

 

6.11., 20 Uhr
Gespräch
Reden am Ende der Gewissheit(en)
Mit Anselm Neft (Autor) und Arne Vogelgesang (Theatermacher und politischer Bildner)

Anselm Neft (Foto: (c) Maren Kachner) und Arne Vogelgesang

Bestätigungsfehler nennt man die menschliche Veranlagung, Informationen so auszuwählen und zu interpretieren, dass sie die eigenen Erwartungen bestätigen. Das kann dazu führen, dass Gegenpositionen nicht mehr akzeptiert werden. Um die Mechanismen von Verschwörungsideologien, ihre Verbreitung und ihre Funktion besser zu verstehen, suchen wir den Austausch mit dem Autor Anselm Neft, der in den 90er Jahren selbst mit rechtsradikalen Verschwörungsideologen in Berührung kam, und dem Theatermacher und politischen Bildner Arne Vogelgesang, der sich in mehreren künstlerischen Rechercheprojekten mit der Parallele zwischen Theater, Gamification und Verschwörungsideologien befasst.

Moderation: Dandan Liu
Termin: 6. November, 20 Uhr
Tickets: 5 € | 9 € | 14 € | 20 €