Nie wieder Krieg!
Dokutheater
2015 sind 70 Jahre Frieden in Deutschland – aber angesichts der vielen aktuellen Kriegssituationen weltweit hat das TiG7 in der Spielzeit 2013/14 ein Stück zu diesem Thema entwickelt, das wir im aktuellen Jubiläumsjahr in einer Überarbeitung wiederaufnehmen.
Das Stück beruht auf einer historischen Begebenheit: in den Mannheimer Lauerschen Gärten befinden sich heute die Überreste der 1727 neu errichteten Stadtmauer. Kurz vor Ende des zweiten Weltkriegs wurden jene Mauerreste Schauplatz einer Hinrichtung: am 28.03.1945 wurden dort drei Männer erschossen, weil sie auf dem damaligen Kaufhaus Vetter die weiße Fahne gehisst hatten. Das Dokutheaterstück „Nie wieder Krieg“ arbeitet die Geschichte der Erschossenen Adis, Doland und Paul auf und lässt in Mannheim lebende Kriegsflüchtlinge zu Wort kommen.
Im Anschluß an die Vorstellungen findet jeweils ein Publikumsgespräch statt.
Mit: Florie Alijaj, Johannes Bleckmann, Katja Bonath, Roland Carl, Tobias Grauheding, Henning Jacobsen, Einhart Klucke, Cornelius Zapf
Konzeption und Projektleitung: Peter Klein
Textentwicklung: Thomas Metzler
Ausstattung: Anke Niehammer
Wiederaufnahme: 26., 27., 28. März, 20 Uhr