(NOT?) PROUD TO PRESENT…
SO | 23.10.
Lesung
(NOT?) PROUD TO PRESENT…
Eine übersetzerische Auseinandersetzung mit postkolonialen Theaterstücken
In ihrem Text „We Are Proud to Present a Presentation About the Herero of Namibia, Formerly Known as Southwest Africa, From the German Sudwestafrika, Between the Years 1884–1915“ beschreibt die Dramatikerin Jackie Sibblies Drury die Arbeit einer US-amerikanischen Theatercompany an einem Stück über den deutschen Genozid in Namibia.
Inspiriert davon beschäftigen sich Studierende der Universität Mannheim zwei Monate lang mit Theaterstücken aus Kamerun, Tunesien, dem Libanon und Uganda. Unter der Leitung des Übersetzers Frank Weigand gehen sie den Fragen nach, welche Sprache sich im Deutschen für (post-)kolonial geprägte Machtverhältnisse und Konflikte finden lässt – und ob nicht der Akt der Übersetzung an sich bereits von jahrhundertelanger Unterdrückungsgeschichte geprägt ist.
In Zusammenarbeit mit der Regisseurin Leyla-Claire Rabih und fünf Schauspieler*innen entsteht dabei eine Textcollage über Krieg, Familienbande und die Grenzen des auf der Bühne Sagbaren, stets durchdrungen von einem widerständigen Humor.
BEGINN 23. Oktober, 18 Uhr
EINTRITT 5 € | 9 € | 14 € | 20 €
Mit freundlicher Unterstützung durch das Gastdozentenprogramm des Deutschen Übersetzerfonds.