Theaterhaus G7

Die Website des Theaterhauses G7

Zeit im Dunkeln

Vater und Tochter vegetieren als illegale Flüchtlinge in einer dunklen, anonymen Wohnung in einem Land, “ in dem es zu kalt ist, um draußen zu sitzen und zu essen“. Nach Australien oder Kanada sollte die Reise gehen. In einem luftarmen Container wurden sie wie Vieh transportiert. Die Mutter kam bei der Flucht ums Leben. Für die Tochter ist der Vater mitschuldig an ihrem Tod. Jetzt warten beide auf Papiere und Weitertransport. Doch was, wenn niemand mehr kommt?

Und das ist das Geheimnis von Mankells Stücken: Sie sind einfach, ungekünstelt und unspektakulär, zeigen nicht mehr und nicht weniger als ein Stück unbemerktes, fremdes Leben und schaffen dabei ein fast nicht mehr für möglich gehaltenes politisches Element. Unterschiedliche Kulturen, Gemeinschaften, Sehnsüchte, politische und menschliche Realitäten stoßen so unvermittelt und kommentarlos aufeinander, dass einem der Atem stockt. Dabei wird nur eine einzige Nacht beschrieben, in der alles geschehen könnte und doch alles so bleibt, wie es ist…

Peter Kleins reduziertem Regiekonzept und dem ungewöhnlichen Spielort ist geschuldet, dass dieses Unterfangen gelingt. Gleichsam von der Anonymität verschluckt, wird das Publikum in der Enge des Zimmers selbst zum Teil der ignoranten Gesellschaft – aber zu einem, der sich nicht mehr abwenden kann. Mannheimer Morgen

Der Zuschauer erlebt echtes Leben, als säße er wie zufällig dabei. Darin liegt der aufrüttelnde Reiz dieser Inszenierung. Die Rheinpfalz

Hier ist ein Link zum artmetropol.tv-Beitrag!

Mit: Katja Bonath und Johannes Bleckmann
Regie: Peter Klein, Ausstattung: Anke Niehammer

In Kooperation mit der GBG Mannheim

ACHTUNG: Das Projekt findet in einer WOHNUNG IM HERZOGENRIED statt. Die Adresse ist „Am Brunnengarten 18“. Treffpunkt ist jeweils eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung im Eingangsbereich des Hauses. Parkmöglichkeiten gibt es an der Radrennbahn.

Wichtig! Anfahrtshinweis!!!
Liebe Zuschauer von „Zeit im Dunkeln“, bedingt durch eine Baustelle im Verlauf der Hochuferstr. / Ecke Ulmenweg müssen Sie eine Umleitung über den Ulmenweg in Kauf nehmen. Sie kommen über die Straße An der Radrennbahn, bis Sie wieder auf die Hochufertraße treffen. Dort befindet sich ein großer Parkplatz (vor dem Polizeigelände). Ab hier weisen Ihnen Theaterhaus TiG7-Hinweisschilder den Fußweg zum Spielort.

3., 5., 6. und 10. Januar 2012, 20 Uhr

Eintrittspreise: € 12,- / ermäßigt € 8,00